Unsere
Veranstaltungen
Vergangene
Veranstaltungen
Bei dem Treffen des Hannoverschen Diversity Netzwerk Treffen am 28. April 2022 stand die Dimension „soziale Herkunft“ unter der Überschrift „Klassismus – Welche Rolle spielt klassenbezogene Diskriminierung in der Arbeitswelt?" im Fokus.
„Geschlecht ist wie ein Sternenhimmel, jede*r hat sein eigenes.“
Bei diesem Treffen am 28. April 2022 in der Zeit von 11-14 Uhr steht die Dimension „soziale Herkunft“ unter der Überschrift „Klassismus – Welche Rolle spielt klassenbezogene Diskriminierung in der Arbeitswelt?" im Fokus.
Karu-Levin Grunwald-Delitz im Gespräch mit Ilka Christin Weiß, moderiert von K* Stern.
Eine Reise in eine neue Heimat mit Koffern voller Erinnerungen. Die Fotografin Emine Akbaba und der Fotograf Julius Matuschik haben türkischstämmige Hannoveraner*innen besucht die in den 1970er Jahren im Rahmen des Anwerbeabkommens angekommen sind.
Das Hannoversche Diversity Netzwerk (HaDi) lädt zu den Onlineveranstaltungen „Ermächtigende Praktiken in Zusammenarbeit“ und „Gedankliches Flanieren durch utopische Arbeitsentwürfe“ ein.
Das Organisationsteam der Hannoverschen Diversity Treffen ist Mitveranstalter der Ausstellung „# WE ARE PART OF CULTURE“, die vom 2. bis 28. November 2021 im Foyer der VHS Hannover zu sehen sein wird.